Freitag, Juni 9, 2023
Presseverteiler für Auto-News
StartSchlagworteKrankenhaus

Krankenhaus

Unternehmen News und Pressemitteilungen von Pr-Netz zum Thema Krankenhaus

Themen in dieser Story Krankenhaus

BundeswehrZentralkrankenhaus – Richtfest für Interimsneubau

Koblenz (ots) - Für die internistische Intensivstation des BundeswehrZentralkrankenhauses (BwZKrhsBundeswehrzentralkrankenhaus) Koblenz ist eine Sanierung erforderlich. Gleichzeitig muss jedoch die Patientenbetreuung weiter gewährleistet werden. Aus diesem Grunde wird die Station zwischenzeitlich in einen Interimsneubau verlegt. Dessen Richtfest fand am 13. September im Beisein des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung statt. Rund 12,2 Millionen Euro investiert die Bundeswehr in den Modulbau, der mit Außenmaßen von 44 auf 19 Metern und zwei Obergeschossen ausreichend Platz bietet, um den bisherigen Standard der medizinischen Intensivarbeit aufrechtzuerhalten. "Ich freue mich sehr auf das neue Interimsgebäude. Die Baumaßnahme ist ein notwendiger erster Schritt zu einer neuen Infrastruktur. Es...

Klinik für Nephrologie bezieht neue Station

Bad Berka (ots) - An der Zentralklinik Bad Berka ist die Station der neuen Klinik für Nephrologie in Betrieb gegangen. Auf der Station H3 entstanden in den vergangenen Monaten vier Patientenzimmer mit acht Betten, ausgestattet mit hochmoderner Dialysetechnik. Die Zentralklinik investierte über eine halbe Million Euro in diese Geräte sowie eine Osmoseanlage und einen hochmodernen Untersuchungsraum auf der Station. Zudem ist ein neuer Funktionsraum eingerichtet worden, in dem Sonographieuntersuchungen, Nierenpunktionen und Dialysekatheteranlagen durchgeführt werden. Rund 500 Patientinnen und Patienten können jährlich behandelt werden. "Ich bin sehr froh, gemeinsam mit meinem Team aus drei Nephrologen, fünf Dialyseschwestern und zwei Assistenzärzten...

Grundstein für ein neues Operations- und Funktionsgebäude gelegt

Koblenz (ots) - Am 13. September wurde der Grundstein für das neue Operations- und Funktionsgebäude im BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz gelegt. Gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Verteidigungsministeriums, Thomas Hitschler, wohnten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Politik und der Bundeswehr dem Festakt anlässlich des millionenschweren Projektes bei. Das BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz wurde 1952 bis 1955 als "André-Curtillat-Lazaret" erbaut und ist damit das älteste und gleichzeitig größte Krankenhaus der Bundeswehr. Seine medizinischen Schwerpunkte liegen in der traumatologischen Notfallversorgung, der Neurotraumatologie, der interdisziplinären Gefäßmedizin und Herzchirurgie. Tradition versus Moderne Das auch aktuell noch im Betrieb befindliche Operationsgebäude wurde bereits 1983 erbaut. In den fast vier Jahrzehnten,...

Klinikum Bielefeld unterstützt Kampagne der Krankenhausgesellschaft NW (KGNW): Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Gefahr

Bielefeld (ots) - - Inflationsausgleich gefordert - Energiekostenausgleich - Corona Hilfen Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage und der extremen Preissteigerungen warnen die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die KGNW gemeinsam vor den zunehmend starken Belastungen für die Krankenhäuser der Republik und fordern dringend einen kurzfristigen Inflationsausgleich. "Das aktuelle Jahr stellt uns vor enorme Herausforderungen. Für 2023 befinden wir uns in den Vorbereitungen und haben aufgrund der kriegsbedingten Energiekrise keine Planungssicherheit. Inflation, massiv gestiegene Energiekosten, und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind Parameter, mit denen wir nicht planen konnten. Die Krankenhausfinanzierungsregeln der Betriebskosten für die Jahre...

Michael Moskal: Darum kündigen Pflegekräfte und das können Arbeitgeber dagegen tun

Bielefeld (ots) - Michael Moskal ist Recruiting-Experte im Pflegebereich. Der Geschäftsführer von Pflegekraft.de hilft den Unternehmern aus dieser Branche bei der Suche nach passenden Fachkräften und zeigt ihnen, warum die Digitalisierung ein erfolgreicher Weg für die Gewinnung neuer, qualifizierter Mitarbeiter ist. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und lässt auch die Pflegebranche nicht unberührt. Trotzdem versteifen sich viele Pflegeeinrichtungen nach wie vor auf konventionelle Wege der Mitarbeitersuche. Doch über Anzeigen in der Zeitung oder auf klassischen Jobportalen, lassen sich heute nur noch wenige Fachkräfte finden. Stattdessen sollten die Chancen der Digitalisierung ergriffen werden, mahnt Michael Moskal von Pflegekraft.de. Er weiß, wie Pflegebetriebe...

Prognose für 2022: 70 Prozent der Krankenhäuser machen Verlust

München (ots) - - Pandemie und Personalmangel setzen Kliniken massiv unter Druck - 96 Prozent der Klinikmanager rechnen mit Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in den nächsten fünf Jahren - 60 Prozent der Befragten sind unsicher, ob ihr Krankenhaus von der zunehmenden Ambulantisierung profitiert September 2022: Die wirtschaftliche Situation der deutschen Krankenhäuser hat sich in diesem Jahr und insbesondere in den vergangenen Monaten weiter zugespitzt. Stagnierende stationäre Fallzahlen, der Wegfall der COVID-19-Ausgleichszahlungen und Erlösausfälle durch Personalmangel sorgen für wachsende Defizite. So werden voraussichtlich neun von zehn Kliniken in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft in diesem Jahr Verluste schreiben, über alle Trägerformen hinweg sind es wohl knapp...

Telemonitoring: Befragung zeigt hohe Zufriedenheit bei Ärzt:innen und Patient:innen

Bad Neustadt a.d. Saale / Marburg (ots) - Eine Befragung im Rahmen des G-BA Förderprojektes "sekTOR-HF (https://www.sektor-hf.de/)" bewertete Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes einer Telemedizinplattform für das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz. Das Fazit fällt positiv aus: Patient:innen und medizinisches Personal zeigen eine hohe Zufriedenheit und Akzeptanz im Umgang mit dem eHealth-Portal. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, eine bedarfsgerechte Behandlung zu gewährleisten. Rund 220 Patient:innen mit Herzinsuffizienz hat das Projekt "sekTOR-HF" im Rahmen der bisherigen Projektlaufzeit für das Telemonitoring eingeschlossen. Ende Mai 2022 endete die Rekrutierungsphase. Im Zuge dieses Meilensteins erfolgte eine Auswertung über den Umgang und die Akzeptanz aller Benutzer:innen....

Die indische humanitäre und spirituelle Persönlichkeit Mata Amritanandamayi (Amma) hat in Anwesenheit von Narendra Modi am 24.8. ihre 2.400-Betten-Klinik Amrita Hospital Faridabad in Delhi...

Berlin (ots) - Das Amrita Hospital Faridabad im gleichnamigen Vorort Faridabad von Delhi ist mit seinen 2.400 Betten das größte Privatkrankenhaus Indiens. Bei der Eröffnungsfeier waren der indische Premierminister Narendra Modi sowie zahlreiche Politiker:innen, Diplomat:innen und Vertreter:innen von Universitäten und Krankenhäusern anwesend. Zur Eröffnungszeremonie auf dem Gelände des Amrita Hospital Faridabad kamen Tausende Besucher:innen. Das Amrita Hospital Faridabad ist so groß, dass es nicht nur die Patient:innen im Bundesstaat Haryana mit der Hauptstadt Delhi versorgen kann, sondern auch die Menschen in den angrenzenden Bundesstaaten Uttar Pradesh, Madhya Pradesh, Punjab und Rajasthan sowie anderen Staaten in Nord- und Nordostindien. In...

#SchüttelMichNicht: Klinik für Geburtsmedizin der Charité & German Council of Shopping Places präsentieren gemeinsames Projekt zur Schütteltrauma-Prävention

Berlin (ots) - Am 20. August veranstaltete die Klinik für Geburtsmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin ein Symposium zum Thema "Vom reaktiven zum präventiven Kinderschutz". Dabei wurde nicht nur das zehnjährige Jubiläum des Präventionsprojekts "Babylotsen" gefeiert, sondern auch #SchüttelMichNicht, das gemeinsame Projekt mit dem German Council of Shopping Places (GCSP), vorgestellt. Im Fokus von #SchüttelMichNicht steht die Prävention des Schütteltraumas - der häufigsten Form der Misshandlung im Säuglingsalter - die oft zu schweren oder tödlichen Gehirnschädigungen führt. Anlässlich des Symposiums erhielten zunächst rund 50 Geburtskliniken bundesweit Schüttelpuppen für die Aufklärung werdender Eltern - bis zum Jahresende folgen rund 60...

Zukunftsforscher Druyen: „Teams sind das Immunsystem der Krankenhauspflegekräfte“ / Exklusive Präsentation der Zukunftsstudie WeCare4Us beim BIG BANG HEALTH Festival

Hamburg/Essen (ots) - Die Zukunft der Medizin - das ist mehr als nur Digitalisierung und Technologiefortschritt. Sie wird gestaltet von den Menschen, die sich für die Berufe in dieser spannenden Branche entscheiden. Insbesondere in der Pflege gibt es aktuell und in absehbarer Zukunft großen Bedarf. Was kann getan werden, um Menschen für die Pflege zu begeistern? Die Universitätsmedizin Essen hat dazu gemeinsam mit dem Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement sowie der opta data Gruppe die Studie "WeCare4us" erstellt, in der insgesamt 200 Beschäftigte der Pflege verschiedener Altersgruppen, Positionen und Stationen in qualitativen Interviews zu ihrem Beruf und ihrer Zukunftsvision...

Immer mehr Unternehmen nutzen TikTok zur Personalgewinnung: 5 Gründe, warum auch Kliniken auf diese Plattform setzen sollten

Köln (ots) - Während Facebook und Instagram schon zum neuen Standard in der Personalgewinnung gehören, gilt TikTok noch immer als Newcomer. Immer mehr Personaler erkennen jetzt das Potenzial hinter der Plattform - und schalten ihre Stellenausschreibungen nicht mehr nur auf Jobportalen, sondern auch auf TikTok. "TikTok eignet sich vor allem zum Umwerben junger Fachkräfte. Je kreativer Kliniken jetzt mit der Bewerbersuche umgehen, desto eher werden sie auch von potenziellen Bewerbern wahrgenommen - ganz nebenbei wird dadurch auch die Arbeitgebermarke gestärkt", sagt Martin Recht. Er ist Geschäftsführer von TIGA Recruiting und unterstützt Kliniken in ganz Deutschland bei der Fachkräftegewinnung. Gerne...

Kopf-Hals-Tumor-Zentrum Koblenz erfolgreich zertifiziert

Koblenz (ots) - Gemeinsam stark zum Wohle der Patienten in der Region: Das BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz und das Katholische Klinikum Koblenz·Montabaur (KKM) betreiben bereits seit dem Jahr 2020 ein gemeinsames, interdisziplinäres Kopf-Hals-Tumor-Zentrum in Koblenz (KHTK). Dieses wurde nun von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. OnkoZert erfolgreich zertifiziert. Die Zertifizierung unterstreicht die hohe medizinische Expertise des Zentrums. "Die Zertifizierung des KHTK gelang durch intensive Zusammenarbeit der Kliniken Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) am Katholischen Klinikum und der Kliniken Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie (MKG) und HNO-Heilkunde am BwZKrhs Koblenz", schilderte Oberstarzt Prof. Dr. Dr. Werkmeister, Leiter der Klinik für MKG am BwZKrhs. Die Zertifizierung sei...

Schlechtere medizinische Versorgung in Kauf nehmen? – Anästhesisten machen auf Missstände in den Krankenhäusern durch Quarantäne aufmerksam – „Nicht von Killer-Varianten sprechen“

Nürnberg (ots) - Die deutschen Anästhesisten, die einen Großteil des ärztlichen Personals auf den Intensivstationen stellen, warnen vor kritischen Situationen in den Krankenhäusern durch Covid-19. "Wir müssen uns darüber unterhalten, ob wir die derzeitigen Quarantäne-Maßnahmen so akzeptieren und damit einen Rückschritt in den medizinischen Leistungen hinnehmen wollen", regt Professor Dr. Frank Wappler, Präsident der "Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin" (DGAI), die Diskussion an. Denn auf vielen Stationen und in vielen Operationssälen fehlten derzeit Pflegekräfte, nicht nur durch den allgemeinen Pflegenotstand, sondern vor allem durch infizierte oder erkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei Ärztinnen und Ärzten zeige sich ein ähnliches...

Prof. Dr. Christoph U. Herborn übernimmt CEO-Funktion in Deutschland

Fulda (ots) - Der Klinikverbund Bergman Clinics erhält mit Prof. Dr. Christoph U. Herborn einen neuen CEO für die Verwaltung der deutschen Standorte. Er wird seine Tätigkeit am 15. August 2022 aufnehmen. Bergman Clinics, mit Hauptsitz in Naarden in den Niederlanden, setzt seine Wachstumsstrategie in Bezug auf die internationale Positionierung im Bereich hochspezialisierter, planbarer Behandlungen damit fort. Nachdem die Bergman Clinics Gruppe mit Arjen Radder zuletzt einen neuen Gesamt-CEO präsentieren konnte, wird Mitte August nun auch in Deutschland mit Prof. Dr. Christoph U. Herborn die Geschäftsführung neu besetzt. Der Aufsichtsrat hat der Ernennung zugestimmt. Prof. C. U. Herborn wird...

Bundeswehrkrankenhaus Ulm: Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert

Ulm (ots) - Im April 2022 hat das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Ulm das DIN EN ISO 9001:2015 Zertifikat des TÜV Süd für sein Qualitätsmanagementsystem erlangt. Nach einer intensiven Vorbereitung und der Durchführung eines mehrtägigen Audits für das Zertifikat wurde dieses am 1. August 2022 feierlich übergeben. Das Audit umfasste die gesamte ambulante und stationäre Patientenversorgung, einschließlich diagnostischer Leistungen und den Verwaltungsdiensten an den Standorten Ulm und Garching (Mikrobiologische Abteilung). Zur Würdigung dieser Leistung erfolgte am 1. August die feierliche Zertifikatsverleihung durch den TÜV Süd: Bereichsleiter Kurt Schumacher übergab die Urkunde an den Kommandeur und Ärztlichen Direktor des BwKrhs Ulm, Generalarzt Dr....

step4help 2022: Schön Helfen und Schön Kliniken erlaufen zusammen 158.603,97 Euro für den guten Zweck

München (ots) - step4help 2022: - 84 Teams der Schön Kliniken haben bei dem Charity Lauf zugunsten von Kinderbewegungsprojekten und -programmen in ganz Deutschland mitgemacht - Spendenerlöse fließen u.a. in das step-Projekt der fit4future foundation Germany, in United Kids Foundations sowie in Programme der Stiftungen von Franziska van Almsick, Dirk Nowitzki, Thomas Müller und Felix Neureuther - Die 158 Mio. gesammelten Schritte der Schön Kliniken ergeben 106.265 Kilometer und damit 2,66 Weltumrundungen Vom 01. bis 30. Juni 2022 nahmen gleich 84 Teams der Schön Kliniken an dem großen Charity Lauf step4help teil. Insgesamt sammelten sie 158.603.974 Schritte,...

60 Meter hoher Hubschrauberdachlandeplatz eröffnet

Ulm (ots) - Am 20. Juli 2022 wurde der neue Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (BwKrhs Ulm) feierlich eingeweiht. Ab dem 1. August 2022 können dann Patientinnen und Patienten vom neuen Dachlandeplatz direkt über einen Fahrstuhl in die interdisziplinäre Notfallaufnahme gebracht werden. Es ist ein beeindruckendes Bauwerk: Der zwölfgeschossige und barrierefreie Aufzugs- und Treppenturm hat eine Höhe von rund 60 Metern und die darüberliegende Landeplattform eine Größe von rund 860 Quadratmetern. Das entspricht in etwa der Größe eines Handballfeldes. Seit über 50 Jahren beteiligt sich das BwKrhs Ulm neben dem bodengebundenen Rettungsdienst auch an der Luftrettung der Stadt...

Recruiting-Spezialist Martin Recht verrät: Diese 7 Fehler sollten Krankenhäuser im Recruiting unbedingt vermeiden

Köln (ots) - Martin Recht ist der Gründer und Geschäftsführer von TIGA Recruiting. Der Experte unterstützt deutschlandweit Kliniken bei der Mitarbeitergewinnung. Während Martin Recht und sein Team bereits Fachkräfte für zahlreiche Kliniken und regionale Krankenhäuser gewinnen konnten, bleiben in den Häusern ohne professionelle Unterstützung viele Stellen unbesetzt. Der Experte kennt die typischen Fehler, die bei der Personalgewinnung begangen werden. Kaum Erholungspausen, Überstunden und immer mehr Kollegen, die sich krankmelden oder kündigen: Die Personalnot erschwert den Arbeitsalltag von Pflegekräften zunehmend. Führungskräfte in Krankenhäusern wissen nicht, wie sie vakante Stellen besetzen sollen. Stellenanzeigen bringen nicht den gewünschten Erfolg - der Markt potenzieller...

Digitalisierungsschub für die Pflege: Verbund Pflegehilfe entwickelt kostenlosen Entlass-Manager – ein Service-Tool für Sozialdienste in Kliniken

Mainz (ots) - Eine Auswahl an passenden Pflegediensten mit wenigen Klicks kontaktieren? Das war bisher ein Wunschtraum für die Sozialdienste der Krankenhäuser. Nach einem Klinikaufenthalt müssen pflegebedürftige Patient*innen adäquat versorgt werden, um dies sicherzustellen muss auch im Jahr 2022 zum Telefon gegriffen werden - der Entlass-Manager (https://entlass-manager.pflegehilfe.org/login) vom Verbund Pflegehilfe (http://www.pflegehilfe.org) bietet die Lösung für ein zukunftsfähiges Entlass-Management. "Als junges und innovatives Unternehmen im Pflegebereich haben wir einen Bedarf und eine Chance zur Prozessoptimierung gesehen und unseren Entwicklergeist aktiviert", erklärt Johannes Haas, Gründer und Geschäftsführer des Verbund Pflegehilfe. Der Entlass-Manager ist die einzig dauerhaft kostenlose Entlass-Management-Plattform auf dem Markt....

Verteidigungsministerin besucht den Sanitätsdienst in Berlin

Berlin (ots) - Am 18. Juli 2022 besuchte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Berlin und anschließend das Sanitätsunterstützungszentrum (SanUstgZ) in der Hauptstadt. Dabei erhielt sie Einblicke in das vielfältige Aufgaben- und Fähigkeitsspektrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Um 09.15 Uhr rollten die schwarzen Limousinen auf das Gelände des BwKrhs Berlin. Das Regierungskrankenhaus, wie es umgangssprachlich genannt wird, ist eine weitere Station der Sommerreise. In 15 Fachabteilungen werden Soldatinnen und Soldaten, aber auch zivile Patientinnen und Patienten, medizinisch versorgt - als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité auf höchstem fachlichem Niveau. Einsatzmedizin Ein Beispiel hierfür ist das zertifizierte Wundzentrum. Nach Aussage von Oberstarzt PD Dr. Staffan...

Asklepios Kliniken warnen vor PPR 2.0: Neue Regelung führt zu mehr Bürokratie statt zur Entlastung der Pflege

Hamburg (ots) - Das deutsche Gesundheitssystem leidet an akutem Fachkräftemangel. Die Pflege ist in besonderem Maße betroffen und Entlastungsmaßnahmen dringend erforderlich. Diese will der Bund mit der Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) schaffen, erreicht aber das Gegenteil. Das Ergebnis: Mehr Bürokratie und Belastung des Personals. Deshalb setzen sich die Asklepios Kliniken für wirksamen Bürokratieabbau und weitere Digitalisierung ein. Es gibt nur wenige Gesellschaftsbereiche, die so systemkritisch sind und gleichzeitig so eklatante Lücken aufweisen, wie die medizinische Versorgung - das haben die vergangenen zwei Pandemie-Jahre sehr eindrücklich bewiesen. Darunter leidet insbesondere die Pflege. Deswegen begrüßen die Asklepios Kliniken die Bemühungen des Gesetzgebers,...

Virtual Reality im digitalen Rettungswagen

Koblenz (ots) - Virtuelle Welten werden oftmals mit futuristischen Szenarien in Hollywood-Filmen oder fantasievollen Videospielen in Verbindung gebracht. Eher neu, aber von großem Nutzen, ist die Möglichkeit, mit der VR-Technik sanitätsdienstliche Ausbildungen visuell und realistisch darzustellen. Was ist VR und wie funktioniert sie? Im Grunde genommen ist VR eine künstlich vom Computer simulierte Wirklichkeit - ähnlich wie bei einem Videospiel, nur ohne Bildschirmbindung. Die Nutzerinnen und Nutzer werden mithilfe einer technischen Ausrüstung in einen virtuellen Raum versetzt, in der sie sich frei bewegen können. Eine VR-Brille projiziert eine digitale Welt direkt vor die Augen. Mit entsprechenden Joysticks, welche ebenfalls mit...

Ein Vierteljahrhundert Hilfe für kranke Kinder

Stuttgart (ots) - Die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Die kleinen Patienten des Olgahospitals, dem Kinderkrankenhaus des Klinikums Stuttgart, haben in dieser Zeit von Zuwendungen in Höhe von 35 Millionen Euro profitiert. Seit 25 Jahren erleichtert die Olgäle-Stiftung kranken Kindern den Krankenhausaufenthalt - unabhängig von deren Krankheitsbild. Das gelingt der Stiftung durch die Schaffung einer kindgerechten Atmosphäre, die psychosoziale Betreuung der kleinen Patienten und ihrer Eltern, modernste medizinische Geräte und die Förderung von Fortbildung und Forschung. Allein die Anschaffung von medizinischen Geräten unterstützt die Olgäle-Stiftung jedes Jahr mit mehreren hunderttausend Euro. Im Klinikum Stuttgart werden...

Bowelbabe wird viele Leben retten/ Experte der Darmklinik Exter erklärt, warum Vorsorge bei Darmkrebs so wichtig ist

Vlotho (ots) - Jahrelang kämpfte die BBC-Moderatorin Deborah James gegen den Darmkrebs und verlor letztendlich. Sie war die tapfere, wunderschöne Frau, die alle unter dem Namen "Bowelbabe" kannten. Deborah machte das Thema Darmkrebsvorsorge präsenter denn je. Zuletzt folgten ihr eine Million Menschen auf ihrem emotionalen und aufrüttelndem Instagram Profil. Deborah nutzte diesen Kanal, um Aufmerksamkeit für die Darmkrebsvorsorge zu schaffen. Fast täglich zeigte sie ihren Followern Szenen aus ihrem Leben im Kampf gegen den Krebs. Verstörend aber vor allem sehr mutig forderte sie ihre Community auf, rechtzeitig den Gang zum Arzt zu wagen und Stuhlproben und Darmspiegelungen durchführen zu...

Die ersten sechs Kliniken erhalten neues Gütesiegel für erfolgreiche Integration

Hamburg (ots) - Erstmalig ist jetzt das neue Gütesiegel für Arbeitgeber "Best Places to Work for International Nurses in Germany" vergeben worden. Insgesamt sechs deutsche Kliniken erhalten das Gütesiegel für erfolgreiche Integration: die Universitätsmedizin Göttingen, das Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg, das Universitätsklinikum Tübingen, das Sana Klinikum Offenbach, das Universitätsklinikum Regensburg sowie das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen GmbH. "Die prämierten Kliniken bieten internationalen Pflegefachkräften in Deutschland gute Arbeitsbedingungen", sagt Grace Lugert-Jose, interkulturelle Beraterin und Trainerin aus Hamburg, die das neue Gütesiegel nach festgelegten Kriterien und genauer Prüfung vergibt. Das Gütesiegel "Best Places to Work for International Nurses in Germany" ist für Arbeitgeber aus...

Informationen zur Krankenhaus

rec custom - Tag Template

Aktuelle Nachrichten, News, Hintergründe & Videos

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner