Klimaschutz
Unternehmen News und Pressemitteilungen von Pr-Netz zum Thema Klimaschutz
Themen in dieser Story Klimaschutz
Allianz der Automobilregionen fordert für die Branche mit 7,5 Millionen Beschäftigten EU-Förderprogramm für gerechten, fairen und erfolgreichen Wandel
Leipzig (CarPR) - Um die schrittweise Abkehr vom Verbrennungsmotor und die Digitalisierung zu meistern, fordern die europäischen Automobilregionen ein neues finanziell gut ausgestattetes EU-Unterstützungsinstrument, eine angemessene territoriale Folgenabschätzung der neuen Regelungen sowie Maßnahmen zur Umschulung und Weiterbildung der Beschäftigten. In der ersten politischen Sitzung der Allianz der Automobilregionen (https://cor.europa.eu/de/engage/Pages/Automotive-Regions-Alliance.aspx) am 17. November in Leipzig nahmen die Mitglieder eine kurz- bis mittelfristige Strategie an und sprachen mit EU-Kommissar Schmit über die Unterstützung, die die Regionen mit einer starken Automobilindustrie benötigen. Die europäische Automobil- und Zulieferindustrie befindet sich in einer Phase des Umbruchs und des Wandels: Die Klimaziele der EU sowie das Paket...
Ford erweitert Energieberatung für Händler
Erfolgreiches Programm wird neu ausgerichtet: Ford-Händlerbetriebe erhalten nicht nur konkrete Vorschläge, wie sie Energie sparen können, sondern darüber hinaus auch Beratung für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung
Akkreditierte Energieberater berechnen für die teilnehmenden Betriebe den jeweiligen CO2-Fußabdruck und zeigen Maßnahmen auf, um Klimaneutralität zu erreichen
Neben langfristigen Maßnahmen werden auch Ad-hoc-Aktionen thematisiert, um angesichts explodierender Energiepreise Kosten zu reduzieren
Ford bietet das Programm nun auch für Händler in Österreich und der Schweiz an In Zeiten explodierender Energiepreise ist das Thema Energiesparen allgegenwärtig. Ford widmet sich dieser Thematik allerdings schon lange und ist im Handel damit absoluter Vorreiter: Als erster Autohersteller in Deutschland...
En2x: Klimaschutz im Verkehr braucht alle Optionen Entscheidung zur Flottenregulierung
Berlin Die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, des EU-Parlaments und der Kommission, von 2035 an nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zuzulassen, beinhaltet nach Einschätzung des Wirtschaftsverbands Fuels und Energie - en2x hohe Risiken für das Erreichen der Klimaziele im Verkehrssektor: "Für das begrüßenswerte Ziel von netto null Emissionen im Verkehr ab Mitte des kommenden Jahrzehnts werden neben der batteriebetriebenen Elektromobilität für Pkw alle weiteren technologischen Antriebsoptionen gebraucht: Bio- und synthetische Fuels ebenso wie klimafreundlicher Wasserstoff", sagte en2x-Hauptgeschäftsführer Christian Küchen zu dem Beschluss. "Es besteht die große Gefahr, dass die unverbindliche Aufforderung an die Kommission in den Erwägungsgründen der Richtlinie, einen Vorschlag vorzulegen, wie Fahrzeuge...
ZDK zum Trilog-Ergebnis: Chance für Klimaschutz vertan
Das von vielen erhoffte rechtsverbindliche Signal pro E-Fuels zum klimaneutralen Betrieb von Kraftfahrzeugen auch über das Jahr 2035 hinaus ist gestern aus Brüssel leider nicht gekommen. Im Trilog von EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat wurde entschieden, dass synthetische Kraftstoffe nicht positiv auf die neuen CO2-Flottengrenzwerte angerechnet werden sollen. Derzeit und nach gestrigem Beschluss sind E-Fuels nur als Erwägungsgrund genannt. Darin wird die EU-Kommission rechtlich nicht bindend aufgefordert, einen Vorschlag für E-Fuels in der Regulierung zu erarbeiten sowie im Jahr 2026 ein "Review" und den Bedarf von E-Fuels für Pkw durchzuführen. "Damit hat Brüssel eine große Chance vertan, die Zukunft der individuellen...
Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing
Köln - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die Straße! Wir fordern ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht" (https://weact.campact.de/petitions/uns-gehort-die-strasse-wir-brauchen-ein-kinderfreundliches-strassenverkehrsrecht) an Bundesverkehrsminister Volker Wissing und die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Bundesländer übergeben. Simone Kraus, Kidical Mass-Organisatorin, sagt: "Seit Jahren wird von Verkehrswende geredet, doch es passiert viel zu wenig. Wir passen unsere Kinder an eine Umwelt mit immer mehr Autos an und stecken sie in Warnwesten, anstatt die Infrastruktur zu verbessern. Damit die Verkehrswende gelingt, ist es wichtig, dass sich alle Menschen auf dem Rad und zu Fuß sicher...
Henkel und Stadtwerke Düsseldorf besiegeln Klimaschutz-Kooperation
Henkel und Stadtwerke Düsseldorf besiegeln Klimaschutz-Kooperation Henkel speist Energie ins öffentliche Fernwärme-Netz ein
Henkel und die Stadtwerke Düsseldorf haben heute eine langjährige Partnerschaft besiegelt: Als erstes Unternehmen der Landeshauptstadt wird Henkel industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in das Fernwärme-Netz der Stadtwerke Düsseldorf einspeisen und damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz und den Düsseldorfer Klimazielen 2035 leisten. Der Konsumgüter- und Industriekonzern wird Kamin-Abwärme des Kraftwerks in das städtische Fernwärmenetz einspeisen und dadurch Düsseldorfer Haushalte mit Energie versorgen. Die industrielle Abwärme kann Henkel für die eigene Energieversorgung nicht effizient nutzen, da der Standort kein Warmwassernetz betreibt. Im Rahmen des Projektes sollen künftig...
Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘
Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich konsequent mit Nachhaltigkeitsthemen auseinander und fördert Interesse bei der Belegschaft Mladá Boleslav - ŠKODA AUTO lädt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der diesjährigen konzernweiten ,GreenWeek‘ ein, sich intensiv mit Umwelt- und Klimaschutz sowie Biodiversität zu beschäftigen. Mit Fachvorträgen und Diskussionsforen trägt die Initiative des Volkswagen Konzerns unter anderem dazu bei, die zentrale Bedeutung von Nachhaltigkeitsfragen zu betonen und den unternehmensweiten Dialog zu diesen Themen weiter anzuregen. Michael Oeljeklaus, ŠKODA AUTO Vorstand für Produktion und Logistik, sagt:...
Ungenutztes Datenpotenzial: Mit der richtigen Datenstrategie kommen Unternehmen ihren Klimaschutzzielen näher
Berlin (ots) - - Unternehmen, die bei Entscheidungsprozessen Emissionsdaten berücksichtigen, konnten ihren CO2-Ausstoß um zusätzliche 4,6 Prozent pro Jahr senken
- Klimaschutz-Ambitionen lassen sich durch den Ausbau der Datenmanagement-Kompetenz und Kooperation entlang der Lieferkette schneller umsetzen Damit Unternehmen ihre Dekarbonisierungsziele erreichen können, müssen sie das Potential ihrer Emissionsdaten vollständig ausschöpfen. Die neue Studie des Capgemini Research Institute (https://www.capgemini.com/insights/research-institute/), "Data for Net Zero: Why data is key to bridging the gap between net zero ambition and action" (https://www.capgemini.com/de-de/news/studie-potenzial-von-daten-strategie-analyse-management-zu-dekarbonisierung-bei-unternehmen-klimaschutzziele-erreichen/), zeigt: Die große Mehrheit (85 Prozent) der Unternehmen erkennt zwar den Wert von Emissionsdaten, aber fast die Hälfte (48 Prozent) ist nicht gut genug...
Mobilitätswende zur Kanzlersache machen
Berlin (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz muss sein Versprechen einer Klimakanzlerschaft einhalten. Das fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) gemeinsam mit weiteren Organisationen in einem offenen Brief an den Kanzler. Vor allem im Verkehrssektor sind die Anstrengungen zur Erreichung der Klimaziele bisher vollkommen ungenügend. Um die sozial-ökologische Transformation zu ermöglichen, muss die Mobilitätswende deshalb zur Kanzlersache werden. Obwohl sich die Bundesregierung per Klimaschutzgesetz zu sektorübergreifenden CO2-Minderungen verpflichtet hat, stehen für den Verkehrsbereich keine ausreichenden Maßnahmen in Aussicht. Der Expertenrat für Klimafragen hat das unlängst festgestellt: Das zuletzt veröffentlichte Sofortprogramm des Bundesverkehrsministeriums reicht im Ansatz nicht aus, um die klimapolitische...
Bauen im Klimawandel: Experte verrät, worauf es bei den Häusern der Zukunft ankommt
Mainz (ots) - In ganz Europa werden die drastisch steigenden Temperaturen immer mehr spürbar. Experten warnen davor, dass die aktuellen Hitzewellen nur der Anfang sind. Das Problem wird sich in den nächsten Jahrzehnten noch verschärfen. Wer jetzt einen Neubau errichtet, hat aber die Möglichkeit, von Anfang an Hitzeschutz-Maßnahmen zu ergreifen, um sich langfristig an einem guten Wohnklima zu erfreuen. "Hitzeschutz muss schon bei der Bauplanung beginnen, wenn die Maßnahmen effektiv sein sollen", erklärt Luca Arenz. Der Bauphysiker ist der Geschäftsführer der ARCenergie und gilt als erfahrener Experte für den Wärmeschutz der Zukunft. In diesem Artikel erläutert er, welche Maßnahmen...
Baustart für Frankfurts erstes Klimaschutzquartier / Durch das nachhaltige Energiekonzept von ABG und Mainova erfüllen die geplanten 860 Wohnungen im Hilgenfeld bereits heute die...
Frankfurt (ots) - Gemeinsam mit dem Frankfurter Planungsdezernenten Mike Josef haben Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG FRANKFURT HOLDING, und Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender der Mainova AG, anlässlich des Beginns der Erschließung für rund 860 Wohnungen heute das nachhaltige Energiekonzept für das Klimaschutzquartier Hilgenfeld vorgestellt. "Hier im Hilgenfeld entsteht eines der klimafreundlichsten Wohnquartiere Deutschlands, in dem zukünftig bis zu 2.500 Menschen leben werden", sagte Planungsdezernent Mike Josef. "Ich freue mich, dass wir hier im Norden Frankfurts in einem Quartier Klimaschutz, bezahlbares Wohnen, neue Nachbarschaften durch gemeinschaftliche Wohnprojekte und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr verbinden können."...
Die Milch der Zukunft: weniger Emissionen, zukunftsfähige Betriebe und gesunde Kühe
Mörshausen (ots) - Treibhausgase reduzieren und speichern: Emissionen auf Klima-Milchfarm sollen in drei Jahren rechnerisch bei netto-null sein / Team des gemeinsamen Pilotprojekts zeigt, mit welchen Maßnahmen es gestartet ist Ein Futterschieberoboter im Stall, neue Kälberboxen, Blühstreifen und ein bunter Mix an Früchten und Klee auf dem Acker - auf dem Hof von Landwirt Mario Frese hat sich in den vergangenen Monaten einiges bewegt. Der Milchviehbetrieb im nordhessischen Mörshausen ist die erste deutsche Klima-Milchfarm, die die Molkerei Hochwald, die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und Nestlé Deutschland gemeinsam im Dezember 2021 ins Leben gerufen haben. Ziel des Pilotprojektes...
Deutscher Apothekertag / Apothekenklima-Index 2022: Branchenstimmung am Tiefpunkt, Nachwuchs und Klimaschutz als Herausforderungen
München (ots) - Die Stimmung unter den selbständigen Apothekerinnen und Apothekern ist so schlecht wie noch nie. Vor dem Hintergrund erwarteter Kürzungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz erwarten mehr als vier Fünftel (82,8 Prozent) von ihnen eine negative wirtschaftliche Entwicklung der Branche in den nächsten zwei bis drei Jahren. Im vorigen Jahr lag der Wert noch bei 64,6 Prozent. Zugleich wachsen die Nachwuchssorgen: Für drei von vier (77,8 Prozent) Leiterinnen und Leitern gehören Personal- und Nachwuchsprobleme zu den größten Defiziten im Versorgungsalltag. Angesichts eines Anstellungsstaus suchen sieben von zehn Apotheken (71,2 Prozent) händeringend nach qualifiziertem pharmazeutischem Personal. Gleichzeitig gewinnen Klimaschutz und...
Studie: Wie Unternehmen wirksamerer Klimaschutz gelingt
München (ots) - - Reduktionsziele der weltweit größten Unternehmen senken Emissionen bis 2030 nur um 20 Prozent
- Viele Unternehmen haben die Wettbewerbschancen der Dekarbonisierung erkannt
- Sechs Handlungsfelder für effektiveren Klimaschutz Die von den 4.700 größten börsennotierten Unternehmen der Welt beschlossenen Einsparziele senken die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 nur um rund 20 Prozent. Um das im Pariser Abkommen definierte Ziel einer maximalen Erwärmung von 1,5 °C einzuhalten, müssten aber 43 Prozent eingespart werden. Die wichtigsten Hürden für einen effektiveren Klimaschutz sind unter anderem der begrenzte Zugang zu grüner Energie und hohe Investitionen. Zu diesem...
Sustainability Days in Südtirol: „Wir dürfen uns der Ohnmacht nicht hingeben!“
Bozen (ots) - Die Perspektiven junger Menschen auf den Klimawandel, die Rechte der Natur sowie nachhaltige Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft bildeten thematische Schwerpunkte am dritten Tag der "Sustainability Days" in Südtirol. Vertreter unterschiedlichster Branchen diskutierten in Bozen zum Teil kontrovers über Lösungsansätze für die drängenden Klima- und Umweltprobleme. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Diskurs zwischen Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie eine neue Sichtweise auf die Zukunft zu schaffen. Im Anschluss an den Kongress erarbeitet ein unabhängiger Wissenschaftsbeirat ein Empfehlungspapier für künftige politische Entscheidungen, welches der Europäischen Kommission übergeben werden soll. So zeigte sich Giovanni Mori, Vertreter von...
Start-up Senken revolutioniert den Markt für Klimazertifikate / Erste Handelsplattform für den Emissionszertifikatehandel
Frankfurt (ots) - - Weltweit erster offener Web 3 Carbon Credit Marktplatz
- Neue Handelsplattform für den Emissionszertifikatehandel
- Senken schafft Transparenz im unübersichtlichen Markt
- Freiwilliger CO2-Ausgleich so einfach wie eine Bestellung bei Amazon
- Blockchain-Infrastruktur ermöglicht Rückverfolgbarkeit und Überprüfbarkeit der Zertifikate
- Blockchain Lead von EY und Axel Springer HY gründen Klima-Fintech Es geht darum, den Status quo aufzubrechen: Der freiwillige Markt für Emissionszertifikate ist bisher alles andere als übersichtlich. Gleichwohl sind Investitionen in Ausgleichsprojekte für viele Unternehmen, die sich freiwillig zu Klima-Zielen verpflichtet haben, ein wesentlicher Bestandteil ihrer Dekarbonisierungsstrategien. Die Folge: Es entsteht aktuell eine ganz neue Dynamik im Markt. Die...
Driver Coaching App von Mercedes-Benz AG bietet Fahrern Hilfestellung bei der Optimierung ihres Fahrverhaltens
Vom 01.09.2022 bis zum 06.09.2022 stellt Mercedes-Benz mit seinem Technologieträger SUSTAINEER auf der SHIFT Mobility in Berlin eine neue Driver Coaching Applikation vor, welche mit Hilfe von WITTE:digital in einem ersten Schritt als Demonstrator entwickelt wurde. In den letzten Jahren sind Themen rund um den optimalen Kraftstoffverbrauch, eine optimierte Routenplanung inklusive Lademöglichkeiten - insbesondere in der Elektro-Mobilität - zunehmend relevanter geworden. Bekannt ist: wer oft und viel Gas gibt, erhöht damit den Kraftstoffverbrauch seines Fahrzeugs. Doch das Thema ist komplexer als es auf den ersten Blick erscheint. Neben der Art und Weise der Fahrzeugnutzung, insbesondere des Fahrverhaltens, haben auch weitere...
Akzeptanz erneuerbarer Energien wächst weiter, Bürger beim Thema Eigenverantwortung für Klimaschutz gespalten
Düsseldorf (ots) - - 9 von 10 Deutschen offen gegenüber Solarkraft im Gemeindeumfeld, 8 von 10 gegenüber Windkraft Die Akzeptanz regenerativer Energiequellen bei den Bürgern in Deutschland wächst weiter. Neben dem Schutz des Klimas ist das gegenwärtige Thema Energiesicherheit Treiber dieser Entwicklung. Dies geht aus einer Umfrage im Auftrag des Energieunternehmens Statkraft hervor, die Ende Mai dieses Jahres unter mehr als 18.000 Menschen in neun europäischen Ländern* (über 2.000 in Deutschland) durchgeführt wurde. Die Bundesregierung treibt den Ausbau der erneuerbaren Energien voran - und kann auf die Zustimmung in der Bevölkerung zählen. So geben 63 Prozent der Befragten an,...
IFA 2022: Zukunftsweisende Produkte für ein besseres Morgen
Berlin (ots) - Auf der IFA 2022 präsentiert Panasonic seine neuesten Produkte aus dem gesamten Consumer-Sortiment, darunter TV, Home AV, Küchenkleingeräte, Personal Care und Digital Imaging. Darüber hinaus zeigt Panasonic die umfangreichen und aktuellen Lösungen des Unternehmens zur Bekämpfung eines der größten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit, dem Klimawandel. In diesem Zusammenhang stellt Panasonic zum ersten Mal auf einem neuen Messestand in der Halle "HUB27" aus, der eine Gesamtfläche von rund 5.000 Quadratmetern umfasst. Durch das durchdachte neue Standdesign konnten im Vergleich zum Panasonic IFA-Stand 2019 insgesamt 140 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden, wie Berechnungen nach dem GHG (Green House Gas)...
Interhyp-Umfrage zum Klimaschutz: Deutsche wollen vor allem Kosten sparen
München (ots) - Interhyp-Umfrage zeigt, dass eine verlässliche staatliche Förderung für energetische Sanierungen unerlässlich ist - Repräsentative Interhyp-Befragung: Drei Viertel (76 %) der Befragten kennen die Energieeffizienzklasse ihres Hauses oder ihrer Wohnung nicht.
- Kosteneinsparung und Unabhängigkeit von Energiepreisen sind mit jeweils 39 Prozent die Haupttreiber für eine Modernisierung.
- Die Mehrheit der Deutschen (57%) erwartet von Finanzdienstleistern einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz.
- Fast drei Viertel (72 %) der Befragten hält eine angemessene und verlässliche staatliche Förderung für bedeutend, um langfristig Klimaneutralität im Immobiliensektor zu erreichen. Nachhaltige Finanzprodukte, Treibhausgasneutralität im Gebäudesektor und EU-Taxonomie: Das...
Ford ist erstes Unternehmen der „Klimaerklärung Köln“
Köln (ots) - - Ford ist Erstunterzeichner der Klimaerklärung Köln, einer Klimaschutz-Initiative der Köln/Bonner Sektion der "Scientists for Future"
- Gemeinsam mit der Stadt Köln und dem Kölner Klimarat soll für ambitionierten Klimaschutz von Unternehmen und Organisationen geworben werden. Schirmherrin ist die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker
- Der Kölner Automobilhersteller hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 europaweit klimaneutral zu sein. Damit unterstützt Ford die Klimaschutzziele der Stadt Köln und der Scientists for Future Ford hat als erstes Unternehmen die Klimaerklärung Köln der Köln/Bonner Sektion der "Scientists for Future" (S4F) unterzeichnet. Der Kölner Automobilhersteller hat sich...
forsa-Studie: Vor allem Frauen sind für nachhaltige Geldanlagen empfänglich / Waldinvestments für ein Viertel der Deutschen Favorit beim Klimaschutz
Hamburg (ots) - Frauen interessieren sich zwar generell weniger als Männer für Geldanlagen (32% zu 52%) und haben auch seltener von "nachhaltigen Geldanlagen" gehört oder gelesen (61% zu 69%). Doch wenn ihnen das Thema "nachhaltige Geldanlagen" geläufig ist, dann sind es vor allem sie, die sich persönlich näher damit befassen (49% Frauen zu 45% Männer) und diese Anlageform auch aktiv für sich nutzen (29% zu 28%). Das sind Ergebnisse einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag der Klimaschutzgenossenschaft The Generation Forest. Die Studie zeigt auch: Unter den "nachhaltigen Geldanlagen" präferieren 25 Prozent der Deutschen den Verwendungszweck "Urwald-Rettung". Frauen bevorzugen Investitionen mit einer...
Neuerfindung einer Ikone: Der vegane KitKat-Riegel kommt aus Hamburg in den Handel
Frankfurt am Main (ots) - - Neue Variante des Schokoladen-Klassikers ab September im Supermarkt.
- Das Nestlé Chocoladen-Werk in Hamburg stellt KitKat Vegan für 15 Länder her.
- Besser für das Klima: Der CO2-Fußabdruck des neuen Riegels ist 18 % niedriger als von einem Milchschokoladen-KitKat.
- KitKat-Produktion seit 50 Jahren in Hamburg. Endlich kommt er nach Deutschland: Schoko-Fans können bald den veganen KitKat-Riegel hierzulande probieren. Ab September 2022 wird KitKat Vegan vorerst als Einzelriegel in ausgewählten deutschen Supermärkten erhältlich sein. Ab Januar 2023 wird die vegane Variante bundesweit im Handel im Regal stehen - dann auch als dreier Multipack. Herstellung im Nestlé Chocoladen-Werk...
„WissenHoch2“ in 3sat über Methanlecks und die Sicherung der Energieversorgung / Mit Wissenschaftsdoku und „scobel – Notstand Energie“
Mainz (ots) - Donnerstag, 1. September 2022, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen Forschungsteams messen weltweit immer höhere Konzentrationen des klimagefährlichen Gases Methan in der Atmosphäre. Wer ist für die Freisetzung dieser großen Methanmengen verantwortlich? "WissenHoch2" geht am Donnerstag, 1. September 2022, 20.15 Uhr, in der Wissenschaftsdokumentation "Gefährliches Gas – auf der Jagd nach den Methanlecks" von Daniel Münter dieser Frage nach. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen in "scobel – Notstand Energie", wie man den akuten Mangel an Gas und Heizöl auf die Schnelle kompensieren könnte. Beide Filme sind ab Ausstrahlung fünf Jahre lang in der 3satMediathek...
Einladung zur Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2022 in München
Berlin (ots) - Während Regierung und Parlament ein Kostendämpfungsgesetz für die gesetzliche Krankenversicherung auf den Weg bringen, diskutieren mehr als 300 Delegierte des Deutsches Apothekertages am 14.-16. September 2022 in München über Zukunft des Gesundheitswesens und der Arzneimittelversorgung. Mit dem Schwerpunktthema "Klimawandel, Pharmazie und Gesundheit" stellt sich die Apothekerschaft den Herausforderungen unserer Zeit. Im Vorfeld der Veranstaltung haben wir zum siebten Mal Apothekeninhaber/innen zu ihrer beruflichen Situation, zur Brancheneinschätzung und zur Gesundheitspolitik repräsentativ befragt. Wir laden Sie ein zur Präsentation der Ergebnisse: Pressekonferenz "Apothekenklima-Index 2022" zum Deutschen Apothekertag 2022 Dienstag, 13. September 2022, 11.00 Uhr Studio G3, Gudrunstr. 3, 80634 München (U1/U7...