Gesellschaft
Unternehmen News und Pressemitteilungen von Pr-Netz zum Thema Gesellschaft
Themen in dieser Story Gesellschaft
Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie
Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community
Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden für queere Personen auf, besonders in der männlich geprägten Automobilbranche
Die Podcasterin und Moderatorin Ricarda Hofmann spricht im "Very Gay Raptor" von Ford mit Ford-Mitarbeiterin Judith Liebsch und Autor Balian Buschbaum über Diskriminierung Köln - Ford zeigt in der ersten deutschen Episode der "Tough Talks"-Videoserie, wie in der Automobilindustrie und in anderen Bereichen eine Kultur der Inklusion und Verbundenheit für die LGBTQ+-Gemeinschaft gefördert werden kann. Die europäische Interviewserie stellt queere Menschen ins Rampenlicht, die von ihren...
Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken
Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders betroffen: die jüngere Generation und Frauen. Durch angepasste Planung muss man aber nicht auf Automobilität verzichten. Wer auf Do-it-yourself bei der Autoreparatur setzt, findet bei Online-Plattformen wie Autodoc passende Ersatzteile. Berlin - Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung zwingt viele Menschen dazu, in unterschiedlichen Bereichen ihres Lebens zu sparen. Auch das Thema Mobilität rückt dabei stärker in den Fokus, denn neben dem Kauf einer Immobilie gehört die Anschaffung eines Autos zu den größten privaten Investitionen in Deutschland. Die...
Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter
Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in Deutschland und Europa zu ihrem aktuellen Mobilitätsverhalten befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bereitschaft der Deutschen wächst, regelmäßig auf alternative und nachhaltigere Verkehrsmittel umzusteigen. Demnach können sich 67 Prozent der Befragten hierzulande vorstellen, regelmäßig auf neue, per App buchbare Mobilitätsdienste wie E-Scooter, E-Bike, E-Moped oder Carsharing umzusteigen. Aktuelle Untersuchungen zeigen zudem, dass Mobility as a Service (MaaS) eines der größten Potenziale zur Reduzierung von Emissionen im Mobilitätssektor besitzt. Durch einen verstärkten Einsatz von Shared-Mobility-Optionen lassen sich...
Power for Democracy zum Internationalen Tag der Demokratie
Gräfelfing (ots) - - Zum zweiten Mal in Folge wird 2022 der Demokratiepreis Power for Democracy für herausragendes demokratisches Engagement verliehen.
- Mit je 20.000 Euro Preisgeld werden bis zu drei Initiativen und Organisationen ausgezeichnet, die sich für ein stabiles und zukunftsgewandtes demokratisches Miteinander in der Gesellschaft stark machen. Angesichts neuer gesellschaftspolitischer Herausforderungen unserer Zeit stehen Unternehmen zunehmend in der Pflicht, über ihre eigene Wertschöpfungskette hinaus Verantwortung zu übernehmen. In diesem Zusammenhang lobt Philip Morris zum Internationalen Tag der Demokratie erneut seinen Award Power for Democracy aus, um einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie und ihrer Institutionen...
Mit Kreativität gegen Zukunftssorgen: OBI Kinder- und Jugendstudie belegt Mehrwert von DIY
Wermelskirchen (ots) - DIY-Projekte sind für junge Menschen der Generationen Z und Alpha (Gen Z ab Jahrgang 1995; Gen Alpha ab Jahrgang 2010) ein Mittel, um sich selbstwirksam zu fühlen und sich aus dem Corona-Blues und der Unsicherheit, die sie gegenüber der Zukunft empfinden, zu befreien. So das Ergebnis der jetzt veröffentlichten Kinder- und Jugendstudie, für die das Marktforschungsinstitut rheingold von April bis Mai 2022 1.059 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren in Deutschland und Österreich im Auftrag von OBI qualitativ und quantitativ befragt hat. Jeder zweite junge Mensch, der heute in Deutschland und Österreich aufwächst, fühlt sich...
„Friederike klopft an!“ ab 5. Oktober in der ARD Mediathek
Baden-Baden (ots) - Schauspielerin und Mutter Friederike Kempter ist Host der SWR Dokureihe "Friederike klopft an!" Für die Reihe verlässt sie ihre Wahlheimat Berlin gen Südwesten und begleitet dort Frauen, die mutig sind, die inspirieren und zeigen, wie persönliche Herausforderungen auch Chance sein können, selbst zu wachsen und anderen ein Vorbild zu sein. Die Protagonistinnen der Serie nehmen Friederike Kempter mit in ihr Leben und geben Antworten auf Fragen wie: Wie wuppt man den Alltag als Mutter, der mit 18 Jahren die Beine amputiert wurden? Wie weitermachen, wenn der Ehemann seinem Krebsleiden erliegt? Und: Kann das Comeback als ehemalige...
Innovator:innen aus Politik und Gesellschaft konkurrieren erneut um angesehenen Europäischen Preis
Wien (ots) - Das Innovation in Politics Institute hat die Bewerbungsfrist für seine jährlichen Politik-Preise eröffnet, die nun schon zum sechsten Mal verliehen werden. Europa steht vor immer grösser werdenden Herausforderungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Klima. Mit den Innovation in Politics Awards werden Innovator:innen aus ganz Europa ausgezeichnet, die zu einer demokratischen, solidarischen und nachhaltigen Zukunft für ihre Kommune, ihre Region oder ihr Land einen exemplarischen Beitrag leisten. Initiativen und Projekte aus allen Mitgliedsstaaten des Europarates sind aufgerufen, sich bis zum 15. November 2022 für einen Innovation in Politics Award zu bewerben. Sie haben die Chance, in einer...
„NACHTCAFÉ: Vom Glück des Wiedersehens“
Baden-Baden (ots) - Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Schauspieler Charles M. Huber, der aus dem Senegal nach Deutschland zurückkehrte /Fr., 16. September 2022, 22 Uhr, SWR Fernsehen Ein Wiedersehen mit geliebten Menschen kann sehr erfüllend sein. Insbesondere nach den Hochphasen der Corona-Pandemie haben viele Menschen Wiedersehensfreude zu schätzen gelernt. Berührend ist es, wenn man jemandem nach langer Zeit begegnet und die positiven Gefühle aus früheren Zeiten wieder vorhanden sind. Manches Hoffen auf ein Wiedersehen ist jedoch schmerzhaft und teilweise vergeblich: Wenn beispielsweise ein Kind und dessen Eltern nach der Geburt getrennt werden, jemand unerwartet verschwindet oder den Kontakt verweigert....
NDR Doku „Kevin Kühnert und die SPD“ bekommt Deutschen Fernsehpreis für Kamera
Hamburg / Köln (ots) - Die NDR Dokuserie "Kevin Kühnert und die SPD" bekommt den Deutschen Fernsehpreis 2022 in der Kategorie "Beste Kamera Information/Dokumentation" (Katharina Schiele und Lucas Stratmann). Der Sechsteiler könnte am 14. September zudem noch in der Sparte "Beste Doku-Mehrteiler/Serie" mit einem weiteren Fernsehpreis ausgezeichnet werden. Ebenfalls noch nominiert sind die "tagesthemen" in der Kategorie "Beste Information". Der Deutsche Fernsehpreis wird in diesem Jahr in Köln zum ersten Mal an zwei Abenden verliehen, am Dienstag, 13. September, und am Mittwoch, 14. September. Für die sechsteilige NDR Dokuserie "Kevin Kühnert und die SPD" begleiteten Katharina Schiele und Lucas Stratmann den...
„ZDF spezial“: Trauer um Queen Elizabeth II.
Mainz (ots) - Live aus London berichtet das ZDF am Mittwoch, 14. September 2022, von 13.00 bis 17.00 Uhr, über die "Trauer um Queen Elizabeth II.". Am Mittwoch wird der Sarg mit Queen Elizabeth II. vom Buckingham Palace nach Westminster Hall überführt. Die Prozession wird begleitet von König Charles III., seinen Geschwistern Anne, Edward und Andrew sowie seinen Söhnen William und Harry. Erwartet wird, dass hunderttausende Briten die Straßen säumen und so Abschied von der Königin nehmen wollen. In Westminster Hall wird der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, einen kurzen Gottesdienst im Beisein des Königs abhalten. Das "ZDF spezial" live aus London...
„maischberger“ / am Mittwoch, 14. September 2022, um 22:50 Uhr
München (ots) - Streit um die Ukraine-Politik der Regierung: Den Grünen geht die Unterstützung nicht weit genug, sie fordern Kampfpanzer für Kiew. Die Linken sind gegen jegliche Waffenlieferungen. Wie kann Deutschland der Ukraine am besten helfen? Wie wirken die Sanktionen gegen Russland - dort und bei uns? Darüber diskutieren der Linken-Politiker und Vorsitzende des Ausschusses für Energie und Wirtschaft Klaus Ernst und die Grüne Marieluise Beck ("Zentrum Liberale Moderne"). Ihre Aufstiegsgeschichte ist in der deutschen Politik selten. Über den zweiten Bildungsweg hat sie es aus der Armut an die Spitze des Bundestags geschafft. Wie ist ihr der Aufstieg gelungen? Was...
Umfrage zum Bürgergeld: Dreiviertelmehrheit will „Fördern und Fordern“ beibehalten
Berlin (ots) - Eine breite Bevölkerungsmehrheit will das neue Bürgergeld nicht zu einer bedingungslosen Sozialleistung machen. Das zeigt klipp und klar eine repräsentative Civey-Umfrage. Rund drei von vier Bürgerinnen und Bürgern (74,4 Prozent) stimmen der Aussage zu, dass auch beim Bürgergeld der Leitsatz "Fördern und Fordern" beibehalten werden soll. Nur rund 14 Prozent lehnen das ab, elf Prozent sind unentschieden. Besonders bedeutend ist, dass Fördern und Fordern von den Anhängerinnen und Anhängern aller Parteien unterstützt wird. Unter den der Wählerinnen und Wähler der SPD tun das 77 Prozent, bei denen der Grünen 61 Prozent und denen der FDP 87...
ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“
Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT) und Benedikt Nabben (BR) den verschiedenen Facetten Katars: Wie konnte der kleine Wüstenstaat so reich und mächtig werden? Warum kooperiert Katar mit der Hamas und den Taliban? Was steckt hinter dem angestrebten katarisch-deutschen Gasdeal? Und welches Ziel verfolgt Katar mit sportlichen Großveranstaltungen wie der Fußball-WM? Der erste gemeinsame Podcast von ARD und DIE ZEIT startet am 13. September 2022 in der ARD Audiothek und auf ZEIT ONLINE. Die weiteren Folgen erscheinen jeweils dienstags im Wochenrhythmus. In...
SWR Doku über vergessene Gegner des NS-Regimes
Baden-Baden (ots) - "Eisenbahner im Widerstand" aus der Reihe "Unsere Geschichte" zeigt u. a. Beispiele aus Stuttgart und Friedrichshafen / ab 11.10.22 in der ARD Mediathek Die Dokumentation "Eisenbahner im Widerstand - Vergessene Gegner des NS-Regimes" zeigt Mutige, die sich illegal vernetzt haben, die heimlich Berichte über die Aufrüstung ins Ausland geschmuggelt, verbotene Zeitungen verbreitetet oder Sabotage begangen haben. Sie wirft einen Blick auf gefährliche und dramatische Rettungsversuche von Verfolgten des NS-Regimes. Ab 11.10.2022 in der ARD Mediathek und abends ab 23:30 Uhr im SWR Fernsehen. Wege des Widerstands der Eisenbahner Die deutsche Reichsbahn spielte eine entscheidende Rolle im NS-Regime, sowohl für...
Zehn Jahre „Precht“ im ZDF / Jubiläumssendung mit Jane Goodall
Mainz (ots) - Seit zehn Jahren und in mittlerweile 61 Ausgaben sucht Richard David Precht zusammen mit einem prominenten Gast aus Politik, Gesellschaft oder Kultur Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit. Zum zehnjährigen Jubiläum der ZDF-Gesprächsreihe "Precht" trifft der Gastgeber am Sonntag, 18. September 2022, 23.40 Uhr, im ZDF die Pionierin der Natur- und Verhaltensforschung, Jane Goodall, in deren Heimatstadt Bournemouth. In der ZDFmediathek ist die Sendung ab Donnerstag, 15. September 2022, 10.00 Uhr, verfügbar. "Mit 'Precht' bieten wir unseren Zuschauerinnen und Zuschauern sechs Mal im Jahr ein philosophisches Gespräch, das nach Erkenntnis strebt", sagt Prof. Peter Arens, Leiter...
„Unser Sandmännchen“ ab 19. September täglich im Radio auf Antenne Brandenburg vom rbb und in der ARD Audiothek
Berlin (ots) - "Unser Sandmännchen" hat seit über 62 Jahren sein Zuhause im Fernsehen. Zum Weltkindertag 2022 (20.9.) bringt die Kultfigur mit der roten Zipfelmütze ein besonderes Geschenk mit: Ab 19. September 2022 können die Kinder auch im Radio täglich neue Folgen mit dem Traumsandbringer und seinen Freunden erleben. Dann erklingt die Sandmann-Melodie immer um 19.04 Uhr bei Antenne Brandenburg vom rbb, gefolgt von den beliebten Geschichten mit "Pittiplatsch", "Jan und Henry", "Kalli", "Raketenflieger Timmi" und vielen anderen. Bevor der Sandmann seinen Traumsand streut, spielt er ein schönes Kinderlied. Die kleinen und großen Fans können die jeweils sechsminütigen Hörgeschichten...
SWR / Lebensmittel, Eigenheime, Pflege: Wird alles noch teurer? „Plusminus“ im Ersten
Stuttgart (ots) - ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" am Mittwoch, 14. September 2022, 21:45 Uhr, Das Erste / Moderation Alev Seker (SWR) Das ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" geht Preissteigerungen bei Lebensmitteln am Beispiel Nudeln nach und blickt auf den Immobilienmarkt, in dem Eigenheime selbst für Gutverdienende unerschwinglich werden. Außerdem berichtet "Plusminus" über die extrem angespannte Lage vieler Pflegeheime am Mittwoch, 14. September 2022, 21:45 Uhr im Ersten. Online in der ARD Mediathek, auf Youtube und bei Plusminus. Die Themen der Sendung: Lebensmittelpreise - Nudeln könnten bald noch teurer werden Ob Fleisch, Kaffee oder Milchprodukte - Lebensmittel kosten so viel wie schon lange nicht mehr. Um rund 16,6...
„maischberger“ / am Dienstag, 13. September 2022, um 22:50 Uhr
München (ots) - Während Präsident Wolodymyr Selenskyj die Erfolge der ukrainischen Gegenoffensive verkündet, spricht Russland von einer "strategischen Umgruppierung" im Osten. Ist das ein Wendepunkt im Krieg? Sollte Deutschland jetzt weitere Waffen schicken - auch Kampfpanzer? Darüber sprechen der scheidende ukrainische Botschafter in Deutschland Andrij Melnyk undder Militärexperte Carlo Masala. Nach dem Tod der weltweit beliebten Elisabeth II. ist Charles III. nun König von Großbritannien. Was bedeutet diese Zäsur für die Monarchie und für das Land? Im Studio der britische Politikwissenschaftler Anthony Glees. Es erklären, kommentieren und diskutieren u.a. der Schauspieler Walter Sittler und die Redakteurin im Politikressort von "Zeit...
Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung
Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf dem Papier. Sie glauben nicht daran, dass in Deutschland wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aufstieg für den Einzelnen möglich ist, auch wenn man sich sehr anstrengt und bereit ist, sich immer weiterzubilden. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Berliner Politikberatung No Drama. Aus Sicht der Befragten hat sich die Lage offenbar verschlechtert: Sechs von zehn Befragten (61 Prozent) sind der Auffassung, sozialer Aufstieg sei früher möglich gewesen, aber heute müsse man froh sein, wenn man...
ZDFinfo zeigt Doku über den Streaming-Anbieter Spotify
Mainz (ots) - Rund 60.000 Songs werden jeden Tag auf Spotify hochgeladen. Etwa 422 Millionen Menschen nutzen die Plattform. Das Streaming-Unternehmen ist damit der größte Musikanbieter der Welt. Die Doku "This is Spotify – Songs und Stars auf Abruf" in ZDFinfo am Freitag, 16. September 2022, 21.45 Uhr, blickt hinter die Mechanismen von Spotify. In der ZDFmediathek ist der Film von Viola Löffler ab Donnerstag, 15. September 2022, 5.00 Uhr, 30 Tage lang verfügbar. Noch nie war es für Musikerinnen und Musiker so leicht, ihre Fans zu erreichen – und gleichzeitig so schwer, Geld zu verdienen. Wer sind die Gewinner...
3satKulturdoku „Die Emojikalypse – Wie Bilder unsere Kultur verändern“ zum 40. Geburtstag der Emojis
Mainz (ots) - Samstag, 17. September, 19.20 Uhr in 3sat
Erstausstrahlung Vor 40 Jahren, am 19. September 1982, wurde das erste Emoticon verschickt. Seither verändert sich die Welt rasant in Richtung Post-Schrift-Gesellschaft. Droht mit den gelben Zwinkersmileys die Gefahr, dass die Kommunikation immer trivialer wird? Oder sind die vielen Memes, GIFs und Bildchen nicht ein Grund zur Freude, weil durch sie universeller, schneller und kreativer kommuniziert wird? Diesen Fragen geht die 3satKulturdoku "Die Emojikalypse – Wie Bilder unsere Kultur verändern" am Samstag, 17. September 2022, um 19.20 Uhr auf den Grund. (Erstausstrahlung). Einer Umfrage zufolge nutzen über 78 Prozent aller Deutschen...
Jeder Tag ist Freitag: Ein besonderes Buch-Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit
Düsseldorf (ots) - In Anlehnung an die Fridays-for-Future-Bewegung ruft Kearney die "7-Freitage-Woche" aus: "Jeder Tag ist Freitag" ist ein Weckruf für mehr Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ein in seiner Konzeption und Aufmachung besonderes Buch. Erhältlich ist es auf www.de.kearney.com/freitag "Es gibt wohl keine CEO-Agenda mehr, auf der Nachhaltigkeit nicht ganz oben steht - aber mit Ankündigen allein ist es heute nicht mehr getan. Es braucht ein neues Denken - und Handeln", so Herausgeber Martin Eisenhut, Managing Director Deutschland, Österreich und Schweiz bei Kearney. Mit dem Buch"Jeder Tag ist Freitag" veröffentlicht die Unternehmensberatung nun ihr Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit....
Jeder Cent zählt: „37°“-Reportage im ZDF über Extremsparer
Mainz (ots) - In der aktuellen Krise müssen immer mehr Menschen sparen. Extremsparer wissen, wie das geht: Sie kennen alle Preise im Supermarkt auswendig, jagen Schnäppchen mit Rabattcoupons, leben auf kleinstem Raum, um Miete zu sparen. Die "37°"-Reportage "Extremsparer – Jeder Cent zählt" begleitet am Dienstag, 13. September 2022, 22.15 Uhr, Menschen in ihrem Alltag, die mit wenig Geld leben. Der Film von Daniel Hartung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek fünf Jahre lang zur Verfügung. Schon als Kind wurde Kurt (68) zur Sparsamkeit erzogen. Davon profitierte er, als er später sein Geschäft aufgeben musste und...
SWR / „Report Mainz“ am Di.,13.9.2022, 21:45 Uhr – voraussichtliche Themen
Mainz (ots) - Dienstag, 13. September 2022, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey "Report Mainz" bringt am Dienstag, 13. September 2022, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Versagen der Mietpreisbremse - Neue Tricks auf dem Wohnungsmarkt
- Geschäfte mit Long-Covid-Patienten - Dubiose Heilmethoden und Nahrungsergänzungsmittel Moderation: Fritz Frey Informationen auch auf: https://www.swr.de/report Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352. Newsletter "SWR vernetzt": http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
ZDF-Politbarometer September I 2022 / Grüne und Habeck mit Verlusten – Union profitiert / Nur gut ein Drittel mit Entlastungspaket der Bundesregierung zufrieden
Mainz (ots) - Energiekrise und Teuerungsrate setzen die Regierung aktuell unter Druck. Auf ihrer Klausurtagung hatten die Spitzenvertreter der Koalition zuletzt Einigkeit demonstriert. Eine Mehrheit von 52 Prozent ist allerdings der Meinung, dass das Verhältnis in der Bundesregierung zwischen SPD, Grünen und FDP eher schlecht ist, 38 Prozent halten es für eher gut (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dennoch zweifelt nur eine Minderheit (32 Prozent) daran, dass die Regierung bis zum Ende der Legislaturperiode im Herbst 2025 halten wird. Projektion: Union jetzt stärkste Kraft
Die deutlich zurückgegangene Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung macht sich...
Informationen zur Gesellschaft
Themen
Aktuelle Nachrichten, News, Hintergründe & Videos