Beruf
Unternehmen News und Pressemitteilungen von Pr-Netz zum Thema Beruf
Themen in dieser Story Beruf
Max Grinda: 5 Tipps, wie die Pflegebranche ihre Recruiting-Maßnahmen optimieren kann
Burgdorf (ots) - Spätestens, wenn wir selbst oder ein Familienangehöriger durch Krankheit oder einen Unfall auf Pflege angewiesen sind, wird uns bewusst, wie wertvoll die Arbeit qualifizierter Pflegekräfte ist. Doch die gesamte Branche steht vor einem gewaltigen Problem: Der Pflegekräftemangel bedroht das gesamte System. Max Grinda, der Geschäftsführer der FM Recruiting, hat sich das Ziel gesetzt, Pflegeunternehmen bei der Suche nach passenden Arbeitskräften effektiv zu unterstützen. Max Grinda kam bereits 2017 zum Onlinemarketing und spezialisierte sich 2019 gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Felix Hahnewald auf die Mitarbeitergewinnung für Pflegeunternehmen. In dieser Position erlebt der ambitionierte Experte für Recruiting, welche Sorgen...
Aktuelle Umfrage des Handelsblatt Research Institute und der DVAG / 67 Prozent der Deutschen offen für einen Berufswechsel
Frankfurt (ots) - Lebenslang bei ein und demselben Arbeitgeber angestellt sein? Diese Zeiten sind vorbei! Über zwei Drittel aller Deutschen können sich aktuell einen Berufswechsel vorstellen, so eine repräsentative Studie des Handelsblatt Research Institute (HRI) und der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Doch warum suchen die Menschen nach einer beruflichen Neuorientierung? Gründe für die hohe Wechselbereitschaft - Lust auf etwas Neues: Für jeden Dritten, und damit als Hauptgrund angegeben, ist der Wunsch nach einer neuen, erfüllenden Tätigkeit Treiber für einen Berufswechsel
- Work-Life-Balance: Bei immerhin 32 Prozent sind neue Ansprüche an den Arbeitsalltag durch veränderte Umstände, wie beispielsweise eine Familiengründung,...
Fachkräftemangel adieu? Start-up FINDME begeistert Schüler:innen durch Berufsnetzwerk für Ausbildung
Koblenz (ots) - Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik langsam versucht Anreize zu zeichnen, präsentiert ein Koblenzer Startup eine handfeste, zukunftsfähige Lösung. Das Ausbildungsnetzwerk FINDME bringt Schüler:innen, Betriebe, Lehrkräfte und Eltern erstmalig auf einer Plattform zusammen. Seit Jahren ist der Fachkräftemangel in Deutschland ein zu Recht viel diskutiertes Thema. In den letzten Wochen wurde vielen Deutschen erstmals bewusst, wie der Fachkräftemangel in der Realität aussehen kann, denn aktuell trifft in ganz Deutschland die langersehnte Sommer-Reisewelle auf unterbesetzte Flughäfen, Hotels und Gastronomie. Ähnliches ist in Bereichen wie Handwerk, Industrie und IT längst Gewohnheit. Laut Erhebungen des Instituts...
Maximilian Kraft: Reverse Recruiting als Chance für die Pharmaindustrie und Medizintechnik
München (ots) - Maximilian Kraft ist Inhaber und Geschäftsführer von pates, einer Personalvermittlungsagentur für die Pharmaindustrie und Medizintechnik. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt der Experte Unternehmen bei der Gewinnung neuer Angestellter sowie der Überbrückung zeitweiser Personalengpässe. In Zeiten latenten Fachkräftemangels leistet er so einen wichtigen Beitrag für die Branche. Viele Unternehmen aus der Pharmaindustrie und Medizintechnik suchen händeringend nach qualifiziertem Personal. Die Besetzung offener Stellen wird zunehmend zur Herausforderung - und das längst nicht mehr nur in einzelnen Branchen. Welch ernstes Problem der Fachkräftemangel in Deutschland darstellt, weiß auch Maximilian Kraft, Inhaber und Geschäftsführer der Personalagentur pates. Der Experte...
Ausbildung mit Perspektive / Rund 400 Azubis starten bei toom durch
Köln (ots) - Bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz zählen für die meisten Suchenden vor allem zwei Dinge: Eine gute Perspektive und vielseitige Einblicke in das gewählte Berufsfeld. Genau das bietet toom: Eine erstklassige und abwechslungsreiche Ausbildung, die anschließend verschiedenste Karrierechancen eröffnet. Alleine in diesem Jahr starten rund 400 Auszubildende bei der Baumarktkette. "Neben einer fundierten Ausbildung ist es für uns besonders wichtig, dass unsere Azubis offen sind für Neues und auch Lust haben, Verantwortung zu übernehmen", so Mario Kreher, Leiter Human Resources bei toom. "Bei uns haben Azubis eine echte Chance, Karriere zu machen und ihre Talente...
Top-Bezahlung in der Branche: NORMA-Einstiegslohn steigt ab Oktober auf 14,00 Euro / Lebensmittel-Discounter erhöht ein weiteres Mal freiwillig den Mindestlohn
Nürnberg (ots) - Und wieder gibt es bei NORMA mehr Geld für die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter hebt den unternehmensweiten Mindestlohn ein weiteres Mal freiwillig an. Ab Oktober gibt es dann 14,00 Euro pro Stunde - egal, ob der Kollege oder die Kollegin branchenfremd ist oder der eigentliche Tariflohn bei unter 14,00 Euro pro Stunde liegen würde. Zuletzt lag der Einstiegslohn bereits bei 13,00 Euro und damit deutlich über dem gesetzlich vorgeschriebenen Betrag. Mit dem erneuten Anheben der Bezahlung für die rund 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstreicht NORMA die Bedeutung fairer Arbeitsbedingungen für den Erfolg eines...
JORIS und Doctolib sagen „Danke“ mit Privatkonzert für Medizinische Fachangestellte
Berlin (ots) - Mit einem Privatkonzert hat sich Doctolib bei allen Held:innen des Praxisalltags für ihren Einsatz während der Pandemie bedankt. Sänger JORIS sorgte in Berlin für einen unvergesslichen Abend Nach mehr als zwei Jahren Dauereinsatz war es an der Zeit, Praxisteams etwas zurückzugeben. Denn: Sie leisten täglich Herausragendes und spüren die steigende Arbeitsbelastung in Zeiten von Corona am deutlichsten. Sie sind die ersten Ansprechpartner:innen der Patient:innen und haben bei der Pandemiebekämpfung tagtäglich ihr Bestes gegeben. Für die Aktion verloste Doctolib (http://www.doctolib.de) unter tausenden Kund:innen und Gesundheitsfachkräften aus ganz Deutschland exklusive Einladungen zum privaten Dankeschön-Konzert im Prince Charles in...
Verkehrsminister Reinhard Meyer ist Schirmherr der DON’T DRINK AND DRIVE Academy-Tour 2022 in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin (ots) - - Verkehrsminister Reinhard Meyer setzt auf Prävention und Verkehrskontrollen
- Die Einsätze der "DDAD Academy" finden in 2022 an Berufsschulen in Mecklenburg-Vorpommern statt
- Fahrten im Promille-Fahrsimulator von "DDAD" sensibilisieren Berufsschülerinnen und -schüler für die Botschaft "Wer fährt, bleibt nüchtern!" "Bis Ende Juli 2022 sind nach vorläufigen Ergebnissen der Polizei 44 Menschen bei Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern tödlich verunglückt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg damit die Anzahl der Getöteten leider um 10 Personen. Jeder dieser Unfälle ist einer zu viel. Im Rahmen des ,Paktes für Verkehrssicherheit' von Bund und Ländern haben wir uns ein...
Checkliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern
Hillesheim (ots) - Immerhin etwas mehr als 500.000 Jugendliche starten jedes Jahr in eine Ausbildung - doch die Ausbildung zum Zahnarzthelfer schneidet dabei im Ranking eher mittelmäßig ab. Die Folge: Fachkräftemangel auf breiter Front. "Auch, wenn es schwer ist: Betriebe müssen sich eingestehen, dass sie den Mangel zum Großteil selbst verantworten", sagt Sven Walla. "Man muss die Benefits, die man hat, auch nach außen hin verkaufen, damit man für die Auszubildenden interessant wird". Walla leitet mit seiner Frau eine Praxis in der Eifel mit über 30 Mitarbeitern und berät deutschlandweit Praxisinhaber und Praxisinhaberinnen dabei, die Praxis zukunftssicher aufzustellen. Gerne verrät...
Hand in Hand: MDR startet multimediale Themenwoche zum Handwerk in Mitteldeutschland
Leipzig (ots) - Hohe Energie- und Baustoffkosten, Nachwuchssorgen: Viele Handwerksbetriebe in der Region haben es aktuell nicht einfach. Mit der Themenwoche zum Handwerk würdigt der Mitteldeutsche Rundfunk vom 12. bis 17. September erneut die Bedeutung des Handwerks als zentrale Säule der Gesellschaft und wichtige Zukunftsbranche. Thematisiert werden programmübergreifend alle Facetten des Handwerks – von seltenen Berufen über Digitalisierung bis Unternehmensnachfolge. MDR-Angebote zur Themenwoche sind gebündelt unter mdr.de/handwerk abrufbar. Zudem sind unter dem Hashtag #handwerkmitzukunft diverse Angebote in den Social-Media-Kanälen des MDR zu finden. Nach der erfolgreichen Handwerkswoche im letzten Jahr unterstreicht der Sender mit der Neuauflage die enge Verbundenheit...
Ingenieurarbeitsmarkt: Fast 50% mehr offene Stellen innerhalb eines Jahres
Düsseldorf (ots) - Digitalisierung und Klimaschutz lassen den Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikerberufen deutlich steigen. Der neue VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt alarmierende Zahlen auf. Die Entwicklung bleibt insgesamt weiter angespannt - doch es gibt auch positive Trends. "Der zunehmende Fachkräftemangel hinterlässt auch im 2. Quartal 2022 auf dem Ingenieurarbeitsmarkt seine Spuren", sagt Ingo Rauhut, Geschäftsführer Fachbeirat Beruf und Arbeitsmarkt (https://www.vdi.de/themen/nachwuchs-ausbildung-arbeitsmarkt). Im zweiten Quartal des Jahres nahm die Anzahl der offenen Stellen weiter zu und erreichte mit 171.300 einen erneuten Rekordwert. "Dies ist ein Zuwachs um 46,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal", so Rauhut. Besonders stark ist die Anzahl an...
Michael Moskal: Darum kündigen Pflegekräfte und das können Arbeitgeber dagegen tun
Bielefeld (ots) - Michael Moskal ist Recruiting-Experte im Pflegebereich. Der Geschäftsführer von Pflegekraft.de hilft den Unternehmern aus dieser Branche bei der Suche nach passenden Fachkräften und zeigt ihnen, warum die Digitalisierung ein erfolgreicher Weg für die Gewinnung neuer, qualifizierter Mitarbeiter ist. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und lässt auch die Pflegebranche nicht unberührt. Trotzdem versteifen sich viele Pflegeeinrichtungen nach wie vor auf konventionelle Wege der Mitarbeitersuche. Doch über Anzeigen in der Zeitung oder auf klassischen Jobportalen, lassen sich heute nur noch wenige Fachkräfte finden. Stattdessen sollten die Chancen der Digitalisierung ergriffen werden, mahnt Michael Moskal von Pflegekraft.de. Er weiß, wie Pflegebetriebe...
Gut bezahlt, krisenfest, zukunftssicher – 10 unschlagbare Argumente, mit denen Handwerksunternehmen den Beruf für die junge Generation attraktiv machen können
Bonn (ots) - Die Möglichkeiten, im Handwerk einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind so gut wie nie. 2021 wurden rund 132.000 neue Ausbildungsverträge geschlossen, gleichzeitig gab es aber auch ähnlich viele unbesetzte Stellen. Besonders Heizungs- und Klimatechnik sind für Auszubildende nicht interessant genug. "Für junge Menschen, aber auch für Quereinsteiger, bietet das Handwerk heutzutage ausgezeichnete Chancen. Viele Unternehmen sind allerdings nicht dazu in der Lage, das auch nach außen zu kommunizieren", sagt Deniz Akpinar. Er ist Gründer von fach.digital und unterstützt Handwerksbetriebe bei der Personalgewinnung. Gerne nennt er im Folgenden zehn unschlagbare Argumente, die jeder Handwerker kennen sollte, um Nachwuchs...
Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“
Hamburg (ots) - Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen aus der Ukraine integriert werden. Gleichzeitig gibt es bereits heute zu wenige Lehrkräfte - den Lehrer:innen droht Mehrarbeit. Um den Fachkräftemangel abzufedern, fordert die Weiterbildungsplattform fobizz jetzt attraktive New-Work-Angebote zu schaffen und "mehr Vertrauen und Unterstützung für das Bildungsrückgrat unseres Landes". Von der Umsetzung moderner Arbeitsmodelle würden auch die Schüler:innen profitieren, indem sie New Work hautnah miterleben und schon frühzeitig mit diesem Standard in der Arbeitswelt in Kontakt kommen. Denn auch "Schüler:innen müssen nicht jeden...
So viele Azubis wie noch nie starten 2022 in Filialen und Niederlassungen erfolgreich in den neuen Job / Alle Ausbildungsstellen besetzt – Attraktivität von...
Nürnberg (ots) - Knapp 900 neue Auszubildende - und damit so viele wie nie zuvor - starten 2022 bei NORMA in ihre Karriere und konnten beim Nürnberger Lebensmittel-Discounter dank mehrerer dezentraler Kickoff-Events direkt hinter die Kulissen schauen. Die "Willkommens-Tage" dienten vor allem dazu, den Newcomern einen herzlichen Empfang zu bereiten und ihnen zugleich die Chance zu geben, sich gegenseitig kennenzulernen. Die neuen Kolleginnen und Kollegen wurden dazu zunächst in den jeweiligen Filialen von ihrem Team empfangen. Je nach Region standen dabei unterschiedliche Highlights auf der Tagesordnung. "In den kleinen Gruppen kommt es schnell zu einem intensiven Austausch unter den...
Akademie der DRF Luftrettung erweitert Portfolio / Erste Flugschüler starten Ausbildung zum Berufshubschrauberpiloten
Filderstadt (ots) - Startschuss für die erste Ausbildung zum Berufshubschrauberpiloten bei der DRF Luftrettung: Die Akademie der DRF Luftrettung erweitert ihr Portfolio und komplettiert damit das Leistungsangebot ihrer Flugschule. Die ersten sieben Flugschüler wurden heute im Rahmen eines Fly-Ins der Trainingsmaschine, einer Robinson R44 Raven II, am Operation Center der DRF Luftrettung willkommen geheißen. Heute ist der erste Ausbildungstag der sieben Flugschüler, sechs Männer und eine Frau, die in den nächsten zwei Jahren bei der DRF Luftrettung zum Berufshubschrauberpiloten ausgebildet werden. An ihrem Operation Center am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden nahm die DRF Luftrettung heute den nagelneuen Ausbildungshubschrauber des Typs R44...
Berufsstart: Trotz Volljährigkeit mitversichert
Coburg (ots) - Tipps für den Alltag Berufsstart: Trotz Volljährigkeit mitversichert Junge Erwachsene sind während Ausbildung, Studium und Freiwilligendiensten oft bei Eltern mitversichert Die Schulzeit ist vorbei, die Frage Lehre oder Studium entschieden. Wenn das Ausbildungsjahr oder das Wintersemester beginnt, ist für viele junge Leute der Zeitpunkt gekommen, sich auf eigene Füße zu stellen und auszuziehen. Muss man sich jetzt auch selbst versichern? Wie die HUK-COBURG mitteilt, sind volljährige, unverheiratete Kinder in der Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung während der Ausbildung bei ihren Eltern kostenlos mitversichert. An der Mitversicherung ändert auch ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder ein Bundesfreiwilligenjahr nichts. Unerheblich...
Exzellente Karrierechancen in vielfältigem Gesundheitsberuf: Start ins Ausbildungsjahr im Hörakustiker-Handwerk
Mainz (ots) - Rund 3.000 Auszubildende erlernen derzeit den Beruf des Hörakustikers in Deutschland. Pro Jahr beginnen rund 1.000 junge Menschen ihre duale Ausbildung in diesem vielfältigen Gesundheitshandwerk. Im Jahr 2022 starteten bislang 851 Azubis des Hörakustiker-Handwerks in ihr erstes Lehrjahr. Einen attraktiven Beruf, der viel Abwechslung und beste Karrierechancen bietet, wünschen sich viele nach dem Schulabschluss. Die duale Ausbildung im Hörakustiker-Handwerk ermöglicht genau dies. "Die Kommunikation mit Menschen, der Umgang mit digitaler Technik, das Wissen um medizinische Zusammenhänge und handwerkliche Tätigkeiten sind ein spannender Mix, der das Berufsleben von Hörakustikerinnen und Hörakustikern nie langweilig werden lässt", berichtet Hörakustikmeisterin...
Liebl und Frank GmbH: Wie Handwerksbetriebe auch in der Krise Mitarbeiter finden
Haag i. OB (ots) - Dem Handwerk fehlen gegenwärtig rund 250.000 Fachkräfte. Michelangelo Liebl und Alexander Frank haben sich mit ihrer Liebl & Frank GmbH auf die Gewinnung von Fachkräften für Handwerk und Baugewerbe spezialisiert. Hier erfahren Sie, was Handwerksbetriebe tun müssen, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Deutschland hat sich viel vorgenommen: Die Energiewende muss vorangebracht werden und beim Wohnungsbau soll es einen großen Schub geben. Doch für den Bau von Wohnungen und Windkrafträdern, für die Installation von Solardächern und die Wartung von Elektroautos werden Fachkräfte benötigt - und die fehlen. Dazu kommt, dass die Preisexplosion und der Materialmangel den...
Digitalisierung braucht Freiberufler
Uhingen (ots) - Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind größer denn je. Unsere Zeit ist geprägt von schneller Veränderung. Heute noch "Best Practice", morgen schon überholt. Die aktuellen Krisen multiplizieren diese Effekte. Unternehmen brauchen Flexibilität in agilen Märkten. Insbesondere die IT-Branche ist seit Jahren von schnellen Veränderungsprozessen geprägt. In Projekten können schon kleinste Abweichungen völlig neue Rahmenbedingungen schaffen. Projektverzögerungen führen meist zu signifikanten Opportunitätskosten. "Dieses Risiko wollen wir unseren Kunden ersparen." sagt Ralf Gehrer. Er hat zusammen mit seinem Partner Sören Elser eine dauerhafte Lösung im IT-Sektor entwickelt. Die ElevateX GmbH von Gehrer und Elser ist die einzige echte IT-Freelancer-Community in Deutschland....
Ausbildung der Zukunft: Deutsche Rentenversicherung Bund eröffnet weitere moderne Lernlandschaften in Berlin
Berlin (ots) - Digitaler, vernetzter, moderner: Die Deutsche Rentenversicherung Bund richtet ihre Ausbildung weiter auf die neuen Anforderungen aus. Nachdem im vergangenen September die erste innovative Lernlandschaft, das sogenannte LernLab, für Nachwuchskräfte eröffnet wurde, folgen jetzt zwei weitere LernLabs am Standort Berlin-Wilmersdorf. Diese sind am 26. August 2022 offiziell durch das Direktorium der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie Bernhard Wilken, Abteilungsleiter Personal, eröffnet worden. Die neuen LernLabs 2 und 3 sind, genau wie das LernLab 1, mit der Unterstützung des Pädagogen und Kulturtheoretikers Prof. Dr. Kersten Reich entwickelt und aufgebaut worden. Er ist ein ausgewiesener Experte für erfolgreiches Lernen und...
Mit gerade einmal 5 Tipps – so gelingt Bäckereien die perfekte Stellenanzeige
Bielefeld (ots) - Der Fachkräftemangel hat längst die Bäckereibranche erreicht. Offene Stellen bleiben unbesetzt, dem Tagesgeschäft können viele Betriebe nicht mehr ordnungsgemäß nachgehen und so die Nachfrage nach Backwaren nur noch unzureichend erfüllen. Doch die Suche nach neuen Mitarbeitern muss kein Problem sein. Wichtig ist es dabei nicht mehr, Forderungen zu stellen - sondern Emotionen zu wecken, die Identifikation des Bewerbers anzusprechen und sich ihm als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, weiß Eyüp Aramaz. Auf welche fünf Erfolgsfaktoren dabei besonders zu achten ist, erläutert der Geschäftsführer der Aramaz Digital GmbH in diesem Beitrag. 1. Einen Einblick in den Betrieb ermöglichen Viele...
Recruiting-Agentur für die Pflegebranche eröffnet YouTube-Kanal: Pflegekraft.de teilt ihre Expertise nun auch auf der Videoplattform
Bielefeld (ots) - Pflegekraft.de, eine Marke der MONE Consulting GmbH mit Sitz in Bielefeld, betreibt seit Juni einen eigenen YouTube-Kanal. Das teilten die Geschäftsführer Michael Moskal und David Neumann mit. Auf der Videoplattform gehen die Experten der Recruiting-Agentur auf die verschiedensten Themen rund um die Mitarbeitergewinnung in der Pflegebranche ein. Ihr Kanal ist unter folgendem Link zu finden: https://www.youtube.com/channel/UC5Kml1ZkgwTHxQXxmxtxcfw/videos Geschäftsführer Michael Moskal: "Die Pflegebranche leidet weiterhin unter dem anhaltenden Fachkräftemangel. Darüber hinaus gibt es kaum Nachwuchs, während viele aktive Pflegefachkräfte vor dem Ruhestand stehen. Es ist daher höchste Zeit, um zu reagieren und Lösungen zu finden. Auf unserem YouTube-Kanal beleuchten...
Rabea Schmale: Wir brauchen kompetente Pferdetrainerinnen, die dem Reitsport ein neues Gesicht geben
Minden (ots) - Rabea Schmale sieht eine große Lücke im Pferdesport. Ein Großteil der Pferdehalter sind Frauen, die mit ihrem Pferd respektvoll zusammenarbeiten wollen. Diese Frauen brauchen Trainerinnen, die ihre Bedürfnisse und die ihrer Pferde verstehen. Auf der anderen Seite stehen viele Reiterinnen, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollen. Mit einer einzigartigen Ausbildung für Pferdetrainerinnen schließen Rabea Schmale und ihr Team von der Showreitschule in Minden nun die Lücke und erschaffen ein völlig neues Netzwerk. Allein in Deutschland gibt es weit über eine Million Pferde - und der Großteil besteht aus Freizeitpferden, die nicht für den großen Turniersport gehalten...
Der Fachkräftemangel im Handwerk ist hausgemacht – Insider verrät 5 Tipps, wo Handwerksbetriebe jetzt intern umstrukturieren müssen
Oberreichenbach (ots) - Der Ruf nach mehr Personal im Handwerk wird immer lauter. Handwerksbetriebe sehen sich mit dem Problem konfrontiert, dass immer mehr Fachkräfte abwandern und zu wenig neue Mitarbeiter nachkommen. Letzteres liegt häufig an den Betrieben selbst. "Attraktive Konditionen sind der Schlüssel zu motivierten Mitarbeitern", sagt Vivien Schaible. Sie ist Recruiting-Spezialistin und unterstützt Handwerksbetriebe bei der Personalgewinnung. Gerne gibt sie im Folgenden fünf Tipps, was Handwerksunternehmen jetzt ändern müssen, um endlich erfolgreiches Recruiting zu betreiben. Tipp 1: Recruiting zur Chefsache machen In Zeiten des Fachkräftemangels ist Recruiting eine Investition in die Zukunft - genauer gesagt: es ist eine Investition...
Informationen zur Beruf
Themen
Aktuelle Nachrichten, News, Hintergründe & Videos